Falls du gerne online bestellst, hätten wir eine Bitte:
Wir haben unseren Verein auf zwei Internetseiten angemeldet. Sobald du dich über diese Seiten anmeldest und unseren Verein „FIBEr – Fraueninitiative für Bildung und Erziehung“ als Spendenorganisation auswählst, werden von jedem Einkauf ein kleiner Beitrag automatisch gespendet. Wir würden uns freuen, wenn du mitmachst!
Entweder über: Bildungsspender

und / oder: Smile.amazon.de

Wichtig ist, dass man sich vor dem Einkauf auf diesen beiden Seiten einloggt und unsere Organisation auch ausgewählt hat.
Der Shop-Alarm ist eine Browsererweiterung (Add-on), die erkennt, wenn man sich auf einer Partner-Shop-Seite von Bildungsspender befindet. Hier zum Link .
Vielen Dank für deine Unterstützung!

Weitere Infos finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie hier.


Den Kursflyer finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Den Kursflyer finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.
Liebe Eltern,
die Ausstellung wird am Mittwoch, den 18.11.2020 stattfinden.
Aufgrund von Corona wird diese Ausstellung ausschließlich für die Eltern und ihre Kinder zugänglich sein.
Bitte beachtet die allgemeinen Hygienevorschriften wie Maske etc.
Ich werde von 13:30 Uhr bis 17:30 dort sein.
Die Ausstellung findet im Konferenzraum der Al-Muhajirin Moschee statt.
Bitte kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Liebe Grüße und viel Gesundheit!
Iman

Wir gratulieren unserem FIBEr-Mitglied Katrin Sauerland zu ihrem
60. Geburtstag und wünschen ihr alles Gute & weiterhin erfolgreiche Projekte!
Katrin leitet dieses Jahr für FIBEr e.V. das künstlerische Projekt Starke Kinder! – Weiterleben nach der Flucht, welches sich an Kinder mit Fluchtgeschichte richtet.
Wir bedanken uns bei Katrin für ihr Engangement und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit in Zukunft!


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.
Mutter-Kind-Kurs findet teilweise online statt.


Weitere Infos finden Sie hier.



Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier. Der Flyer für die Ausstellung.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie hier.
Liebe FIBEr e.V. Mitglieder und Freunde,
wir laden Euch ganz herzlich zum „Bonner Kultur- und Begegnungsfest“ am Sonntag, den 29.09.2018 ein.
FIBEr e.V. steht auf dem Marktplatz, Platz 20.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer FIBEr e.V. Vorstand
Flyer Kultur- und Begegnungsfest


Weitere Infos finden Sie hier


Wir laden Sie herzlich ein, am 21.09.2019 um 14.00 Uhr an unserer Jubiläumsveranstaltung im Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 9, 53111 Bonn teilzunehmen. Die Grußworte sprechen Bürgermeisterin Angelica Maria Kappel, Coletta Manemann, Integrationsbeauftragte der Bundesstadt Bonn und Hülya Dogan, Vorsitzende von FIBEr e.V.
Die Pressemitteilung finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie hier.
Liebe FIBEr e.V. Mitglieder und Freunde,
wir laden Euch ganz herzlich zum „Bonner Kultur- und Begegnungsfest“ am Sonntag, 23.09.2018 ein.
FIBEr e.V. steht auf dem Münsterplatz, Platz 26.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer FIBEr e.V. Vorstand
Flyer Kultur- und Begegnungsfest
Mit Schaufel und Spaten haben die FIBEr-Frauen im März eine Aktion des Bonner Spendenparlaments unterstützt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hat das Spendenparlament mit über 100 Helferinnen und Helfern in der Waldau rund 500 kleine Buchen gepflanzt.
weiter lesen
Liebe Frauen,
unser Mutter-Kind-Kurs „Junge Blüten – Starke Blüten“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren beginnt ab 18.4.2018 im Haus der Generationen e.V., Meckenheimerstr. 16, 53179 Bonn. Gerne könnt Ihr Euch bei Interesse ab sofort bei mir anmelden.
Bitte leitet die Nachricht auch an weitere Frauen mit Kindern in dieser Altersgruppe weiter!
Weitere Infos findet Ihr hier


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.

Weitere Infos finden Sie hier.
Anlässlich seines 135. Jubiläums hat die Warenhauskette Karstadt die bundesweite Aktion „Mama ist die Beste“ ausgeschrieben. In mehreren Städten wurden Initiativen ausgewählt, die sich besonders für Mütter und ihre Kinder einsetzen. Von den MitarbeiterInnen der Kardstadt-Filiale in Bonn wurde unser FIBEr e.V. als einer von zwei Vereinen ausgewählt, die sich in unserer Stadt durch ihr Engagement für Mütter und Familien hervortun. weiter lesen
Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der interkulturellen Kommunikation.
Es ist lohnend, diese zu beleuchten, zu verstehen und daraus zu lernen.
Neue Termine ab dem 26.08.2016.
Die Kursbeschreibung finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.
SolarWorld fördert soziale und kulturelle Projekte in Bonn zur Integration von Flüchtlingen
Insgesamt hat SolarWorld elf Sozial-, Sport- und Kulturprojekte in der Nähe der deutschen Standorte Bonn, Arnstadt und Freiberg für die Förderung ausgewählt.
Ein weiterer Schwerpunkt in Bonn stellt die Unterstützung geflüchteter Frauen dar. So kann das Internationale Frauenzentrum (ifz) Sprachkurse für Frauen anbieten und FIBEr e.V., eine Fraueninitiative für Bildung und Erziehung, einen Malkurs mit kunsttherapeutischem Ansatz und psychologischer Begleitung.
Hier zum vollständigen Artikel.
Liebe FIBEr-Freunde,
der Familienkreis und FIBEr e.V. sind von den MitarbeiterInnen der Karstadt-Filiale Bonn im Rahmen der bundesweiten Spendenaktion „Mama ist die Beste!“ als Kandidaten vor Ort nominiert worden! Nähere Infos zur Aktion, siehe: www.karstadt.de/mama-ist-die-beste.html
Wie funktioniert die Spendenaktion bei Karstadt Bonn? weiter lesen


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.

An der Bonner Freiherr-vom-Stein-Realschule hat am 27.10.15 zum zweiten Mal mit großem Erfolg das berufsbildende und interkulturelle Projekt „JOB-RAKETE“ stattgefunden.
Rund 90 Schüler/-innen der 9. Klassen erhielten durch die Workshops von Berufsprofis am Vormittag wertvolle erste Einblicke in die Berufsfelder „HANDWERK, HOTELMANAGEMENT, MEDIZIN und PFLEGE, SOZIALE BERUFE und TELEKOMMUNIKATION“.
Die IHK Köln mit Angela Arndt, das Kameha Grandhotel mit Lisa Mies und ihrer Kollegin Frau Stäbler, das Uniklinikum Bonn mit Gerrit Klemm, Sebastian Nies und Herrn Dr. Eichelkraut, Wiebke Standfuss von der Stadt Bonn sowie Frank Uhland von der Initiative „Fit für den Beruf“ unterstützten unsere Veranstaltung mit ihrem Know-how und großem persönlichen Einsatz.
Am Nachmittag fanden Kompetenz- und Bewerbungstrainings statt, in denen die professionellen Trainer/-innen Nadine Mücklich, Anneli Starzinger, Desirée Berto, Angela Arndt und Frank Uhland berufliche Kompetenzen wie „KOMMUNIKATION, KREATIVITÄT und PROJEKTMANAGEMENT“ sowie „ERFOLGREICHES BEWERBEN“ vermittelten.
Das abschließende Fazit von Schülern, Schulleitung, den beteiligten Lehrkräften sowie den Referenten/-innen und Trainer/-innen fiel sehr positiv aus. Für das kommende Jahr ist eine Fortsetzung der bewährten „JOB-RAKETE“ geplant.
Berufsbildungstag „JOB-RAKETE“
Mein Weg: Deine Chance
Praktische Berufsorientierung und Bewerbungstraining
mit Job-Expert/-innen und professionellen Trainern
Am 27.10.2015 an der Freiherr-vom-Stein Realschule in Bonn.
Das Programm finden Sie hier.
Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der interkulturellen Kommunikation.
Es ist lohnend, diese zu beleuchten, zu verstehen und daraus zu lernen.
Neue Termine ab dem 29.10.2015.
Das Programm finden Sie hier.


Das nächste Treffen findet am 14.11.2015 mit Frau Susanne Absalon vom Netzwerk „Frühe Hilfen“, in dem wir als FIBEr e.V. Mitglied sind, statt. Sie wird uns einen kurzen Überblick über das Netzwerk geben und über das Thema „Bindung“ referieren. Nähere Infos: www.fruehehilfen-bonn.de.
Die Karte können Sie als pdf hier herunterladen.
Berufschancen und persönliche Kompetenzen fördern
Berufskompetenz-Workshops
am 30.09.2015 von 10:40 – 13:00 Uhr
an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule Bonn
Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Das Programm finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.


Weitere Infos finden Sie hier.
Dieser Kurs möchte Mütter dabei unterstützen, ihre Kinder (4-6 Jahren) in ihrer Entwicklung sensibel zu begleiten. Unser Ziel ist es, eine stabile Bindung zwischen Mutter und Kind zu fördern sowie sie in ihrem Selbstverständnis zu stärken.
Wir gestalten jedes Treffen mit Liedern, Kindergeschichten, Bewegungsspielen und erziehungsrelevanten Gesprächsthemen. Der muslimische Glaube findet bei allem eine besondere Berücksichtigung.
Nähere Infos zu diesem Projekt finden Sie hier.
Am Samstag, den 25.04.2015 um 14 Uhr,
im Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 9, 53113 Bonn.
Im Anschluss ab 15.30 Uhr Quartalstreffen
…. EinBlickbar
Es stellen sich diesmal vor:
Sunna Everling (Vorstandsmitglied und Projektleiterin bei FIBEr e.V.)
Ouafaa Nouenou Elbaz (Projektleiterin
bei FIBEr e.V.)
Hierzu sind auch Interessierte herzlich eingeladen.
Zudem: ein kurzer Einblick in den „Selbstbehauptungskurs“.
Liebe Frauen,
wir laden Euch ganz herzlich zu unserer Ausstellung ein, um die Bilder von unseren Teilnehmerinnen vom „Malkurs für Mädchen“ zu bewundern.
Gerne können weitere Familienangehörige und Freunde mitgebracht werden.
Wir würden uns freuen, Sie bei der
Ausstellung begrüßen zu können.
Am Donnerstag, den 16.04.2015 von 16 – 18 Uhr,
in der Al-Muhajirin Moschee in Bonn
e.V., Brühler Straße 28, 53119 Bonn.
Hier können Sie in die Einladung einsehen.
…. EinBlickbar
Bei diesen vierteljährlichen Treffen werden einige Mitglieder und Freunde von FIBEr e.V. über ihre Arbeit und ihr Engagement bei FIBEr e.V. einen „EinBlick“ geben.
Den Anfang macht unser Mitglied Sangita Popat. Sie ist Psychotherapeutin und Coach. Wir freuen uns, dass sie uns in ihre Arbeit EinBlicken lässt
und sind gespannt, was sie für uns an diesem Tag bereit hält.
Am Samstag, den 21.02.2015 von 15 – 18 Uhr,
im Haus Mondial (Caritas), Fritz-Tillmann-Straße 9, 53113 Bonn.


Das
Plakat können Sie hier herunterladen. Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Wann? Samstag, 13. Dezember 2014. Von 11 – 16.30 Uhr.
Wo? Ev. Gemeindeforum
Auerberg, Helsinkistr. 4, 53117 Bonn.
Der Auerberg wächst und mit ihm auch die Herausforderungen. Was brauchen wir, um im Stadtteil zusammenzu wachsen?
Darüber wollen wir miteinander ins Gespräch kommen.
Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und Nachbarn ein, mit uns die Zukunft im Stadtteil gemeinsam zu gestalten!
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Kinderbetreuung wird angeboten.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 8.12.2014. Vegetarische Essensspenden für das Buffet sind willkommen.
Hier finden Sie den Programminhalt und den Tagesablauf.
Eine Stellungnahme des Dachverbandes der Migrantinnenorganisationen – DaMigra
25. November ist der „Internationale Tag für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen“. Anlässlich dieses wichtigen Tages nimmt DaMigra eine Stellungnahme, in der auf frauen- und insbesondere migrantinnenspezifische Gewalt aufmerksam gemacht sowie konkrete Forderungen an Politik und Öffentlichkeit gestellt werden.
Hier finden Sie die ausführliche Stellungnahme.
Liebe FIBEr-Mitglieder,
hiermit laden wir ganz herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung ein!
Am 08.11.2014 um 14 Uhr,
im Haus Mondiale
Fritz-Tillmann-Straße 9
53111 Bonn
Die Tagespunkte finden sie hier.
Ab 16 Uhr sind auch Neu-Interessierte zum Kennenlernen und Austausch herzlichst eingeladen!
Vom 29.09.-02.10.2014 fand an der Elisabeth-Selbert-Gesamtschule in Bonn Bad Godesberg das berufsbildende und interkulturelle Projekt UMWELT-CHANCEN statt. Es wurde geplant und durchgeführt von FIBEr e.V., Fraueninitiative für Bildung und Erziehung aus Bonn, und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen sowie der Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse in Bonn.
weiter lesen
Am 29. September 2014 hatten 160 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassenstufe die Gelegenheit, im Rahmen von berufsbildenden Vorträgen und Workshops verschiedene Berufsbilder im Umweltbereich kennen zu lernen.
weiter lesen
Präsentieren das Projekt ‚Umwelt – Chancen‘ in der Gesamtschule: (v.l.) Coletta Manemann, Angela Ehlert, Hillevi Burmester, Andrea Frings, Hülya Dogan und Desiree Berto. Foto: Ronald Friese
BAD GODESBERG. In der Godesberger Elisabeth-Selbert-Gesamtschule läuft für die 9. Klassen zurzeit die Projektwoche „Umwelt – Chancen“, mit dem thematischen Schwerpunkt Umweltberufe und Umweltbildung. weiter lesen
Referentin: Nilüfer Görmez-Heising (Erzieherin)
Kursbeginn: 28.08.2014
Ort: Katholische Familienbildungsstätte, Lennéstraße, 53113 Bonn
Gebühr: 28,00 € (für einen Erwachsenen und ein Kind)
Anmeldung unter www.fbs-bonn.de.
Termine und nähere Informationen zu dem Mutter-Kind-Kurs erfahren Sie hier.
Die Imagebroschüre können Sie hier herunterladen.
Hinweis: Auf der Druckversion unserer Imagebroschüre ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Bitte korrigieren Sie unter Kontoverbindung folgende Stelle: IBAN DE06 ist zu ersetzen mit IBAN DE94. Vielen Dank!
In der Diskussion: (v.l.) Sema Tozoglu-Schmitt, Hülya Dogan, Angela Ehlert, Gabriele Al-Barghouthi und Coletta Manemann. Foto: Barbara Frommann
BONN. Die Fraueninitiative Bildung und Erziehung (FIBEr) hat am Samstag im Haus Mondial ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Im Beisein von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch und der Integrationsbeauftragten der Stadt, Coletta Manemann, wurde im Rahmen eines Festaktes die Arbeit des Vereins vorgestellt. Auch wurde die neue Internetseite der Initiative www.fiber-bonn.de freigeschaltet. weiter lesen
Liebe FIBEr-Freunde, Förderer und Mitglieder,
vor nunmehr fünf Jahren haben wir die Fraueninitiative für Bildung und Erziehung ins Leben gerufen. Seitdem haben wir viele Ideen umgesetzt, vielfältige Projekte verwirklicht und stetig neue Begleiter- und UnterstützerInnen gewinnen können.
Wir sind stolz und glücklich über das, was wir gemeinsam erreicht haben. Aus diesem Grund möchten wir Danke sagen und mit Ihnen/euch feiern.
Wir laden Sie/euch am 24.05.2014 ab 16 Uhr in das Haus Mondial ein.
Zündeten die ‚Job-Rakete‘: (von links) Hülya Dogan, Angela Ehlert, Angela Arndt, Markus Eickhoff, Coletta Manemann, Martin Finke und Angela Böttges. Foto: Roland Kohls
TANNENBUSCH. Mit dem Projekt „Job-Rakete“ sollen die Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt durchstarten. Das Projekt wurde gestern den Schülern und Eltern der Neuntklässler der Freiherr-von-Stein-Realschule in Tannenbusch vorgestellt. weiter lesen
Tagesablauf
14.30 Uhr Stehkaffee
15.00 Uhr Begrüßung und Einführung in den Nachmittag
15.15 Uhr Einführungsreferat mit Diskussion und Vorstellung der Arbeitsgruppen
16.50 Uhr Workshops
18.50 Uhr Gemeinsamer Abschluss und anschließend gemeinsames Abendessen weiter lesen
Ein Kursus für Mütter und ihre kleinen Kinder. Angeboten wird er in der Bonner DITIB-Moschee. Foto: Barbara Frommann
BONN. Ein neues Projekt des Vereins FIBEr (Fraueninitiative für Bildung und Erziehung) geht diesen Freitag in die zweite Runde. „Unser erster Mutter-Kind-Kursus für türkische Frauen in der DITIB-Moschee war ein voller Erfolg“, freut sich Organisatorin Hülya Dogan. Bei zehn Wochentreffen kamen acht Frauen mit türkischen Wurzeln und Nachwuchs im Kleinkindalter zusammen, um in Gespräch und Spiel erzieherische und weitere Fragen zu besprechen. weiter lesen